Hallo liebe Gartenfreunde,
das letzte Herbst-Wochenende war vom Wetter her ja nicht mal das schlechteste. Für mich aber schon! Schaut Euch nur mal die Bilder unten an.→
Die letzte Tomaten-Ernte in diesem Jahr. Oben drauf ein paar Peperoni. Unten die abgeschnittenen Tomatenpflanzen.
- Tomaten u. Peperoni
- die letzten Tomaten
- Gewächshaus Mitte Okt.
- Gewächshaus Mitte Okt.
Ich glaube jeder der etwas Freude am Garten hat kann mich jetzt verstehen. Vor zwei Woche sah das noch so aus.→
- Tomaten beim Abreifen richtig gießen
- Schmiddies Gewächshaus 2.
Und vor ein paar Wochen sah es noch sooo aus.↓
- Tomate Roma
- Tomaten aus meinem Gewächshaus
- Paprika
- Schmiddies Tomaten
Und wenn ich schon mal in der Zeit zurück gehe, das war im Frühjahr.
- Cocktailtomate Picolino
- Gewächshaus 2.
Ich glaube, mehr brauch ich jetzt nicht zu zeigen. Jeder wird mich verstehen, der Lust auf Garten hat, warum das für mich kein so schönes Wochenende war.
PS: Ich hab noch einige kleine Filme in der Schublade vom Aufbau meines Gewächshauses Nr.2. Und nun kommt die kalte Jahreszeit. Da werde ich Zeit und Muse haben, alles noch aufzuarbeiten und in den Blog zu stellen und natürlich auch zu beschreiben.
Also, Ihr könnt weiterhin gespannt bleiben.
Bis in Kürze Euer Schmiddie
2 Kommentare für Die letzten Tomaten
4. August 2017 um 10:42 Uhr | »
ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass man bei den Toaten „Berner Rose“ das Laub nicht ausbrechen soll. Stimmt das? LG Karl
18. August 2017 um 11:21 Uhr | »
Hallo Karl, ich habe die Sorte Berner Pose noch nicht gehabt, kann mir aber keinen Grund vorstellen warum man nicht einen Teil von dem Laub entfernen kann. Mein Vorschlag. Wenn Sie mehrere Pflanzen haben. Entfernen Sie bei Ein, zwei Pflanzen einen Teil von dem Laub und bei den anderen Pflanzen lassen Sie alles so wie es ist. Dann haben Sie den direkten Vergleich. So hab ich es immer gemach wenn ich etwas ausprobiert habe.
Viel Spaß noch mit Ihren Tomaten.
Schmiddie
PS.: schreiben Sie mal Ihren Erfahrungen.