Hallo liebe Leute,
heute möchte ich Euch ein paar weitere Bilder vom Aufbau meines zweiten Gewächshauses zeigen. Für den Zusammenschnitt des Videos hatte ich leider noch nicht die Zeit. Aber ich arbeite dran.
- Gewächshaus Aufbau Schritt für Schtitt
- Gewächshaus Aufbau
- Gewächshaus zwei Aufbau
- Gewächshaus Aufbau
In Kürze zeige ich MEHR
MfG Schmiddie
6 Kommentare für Gewächshaus Zwei
14. Oktober 2013 um 08:47 Uhr | »
Hallo ich wollte nur fragen, wie Sie mit den Gewächshäusern zufrieden sind. Ich habe mir gerade im Garten einen schönen Platz im Hang von einem Bagger schieben lassen, auf dem ein Gewächshaus seinen Platz finden soll (im Frühjahr).
Nun bin ich natürlich auf der Suche nach einem qualitativ guten Gewächshaus und dabei auch auf dieses „Kunststoff“ Gewächshaus gestossen.
Sind Sie mit der Qualität, Wind- und Schneesicherheit zufrieden?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Gruß
Quincy
14. Oktober 2013 um 11:15 Uhr | »
Hallo Quincy,
mittlerweile habe ich schon das zweite Gewächshaus von der Firme RION. Das erste ist über sechs Jahre alt und hat schon einige Herbststürme mitgemacht. Schnee gab es in den letzten zwei Jahren auch zu genüge. Ich hatte über einen halben Meter nassen Schnee auf dem Dach ohne Probleme. RION garantiert auch 500kg Dachlast. Das Gewächshaus sieht wie neu aus. Aus diesem Grund habe ich in diesem Frühjahr mir ein zweites Gewächshaus der Firma RION aufgebaut. Habe auch ein paar Filme dazu, die ich in nächster Zeit natürlich hier im Blog zeigen und beschreiben werden. Ich bin absolut von diesen Gewächshäusern überzeugt, bei dem Prei und der Leistung bzw. Qualität.
Also, in Kürze wieder mal rein schauen. Es lohnt sich.
Schmiddie
14. Oktober 2013 um 11:26 Uhr | »
Noch ein kleiner Nachtrag Quincy.
auch die Farbbeständigkeit ist sehr gut, Der Kunststoff hält die Farbe und was fast noch wichtiger ist. Der Kunststoff wird nicht rissig, wie bei manch anderen Kunststoffen.
Gruß Schmiddie
16. Oktober 2013 um 09:16 Uhr | »
Das klingt ja super! Vielen Dank für die Auskunft. Ich habe ja (seit der Ankunft meines Sohnes allerdings nicht mehr sehr regelmäßig – um es gelinde auszudrücken) ebenfalls einen Blog. Ich sammle und benutze in meinem rss-reader eine ganze Anzahl von Gartenblogs und wollte jetzt Deinen auch hinzufügen (du liegst mit Deiner Tomatensucht – ähh -zucht ganz auf meiner Wellenlänge).
Aber anscheinend sendest Du keinen Feed – ist das Absicht?
Nochmals Danke! Gerade die Frage mit der Farbbeständigkeit war mir wichtig!
16. Oktober 2013 um 10:53 Uhr | »
Hallo Quincy,
ja man kann es Tomaten sucht nennen. Aber ich glaube wer einmal Zucker (Tomaten) geleckt hat kann auch nicht mehr loslassen. Du kannst meinen Blog gerne verlinken. Ich bin auch auf Facebook (Schmiddies Gartenblog.
https://www.facebook.com/schmiddiesblog
Wenn Du auch da bist und Dir gefällt die Seite, freu ich mich auch sehr über ein „Gefällt mir“
MfG
Schmiddie
12. September 2018 um 13:08 Uhr | »
Hallo Schmiddie, ich habe vor, mir ein Rion-Smart anzuschaffen. Ich will das Geld für das optionale Fundament sparen, da ich ohnehin, genau wie Du, ein tiefes Fundament erstellen will. Ich möchte von Dir gerne wissen, wie Du den Gewächshausrahmen mit dem Fundament verankert hast. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Lieben Gruß , Harri